Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen!
Sie haben Rückenschmerzen, Nackenverspannungen oder möchten einfach nur diesen vorbeugen? -Dann sind Sie bei mir genau richtig.
Mit ganzheitlichem Ansatz bekämpfe ich unter Berücksichtigung Ihres ganzen Körpers nicht nur Symptome, sondern Ursachen - nachhaltig und zielgerichtet.
Die Praxis
Meine Gesundheitspraxis befindet sich in Wissen an der Sieg. Im Eingangsbereich ist ein Empfang und ein gemütlicher Wartebereich. Außerdem hat die Praxis zwei Behandlungsräume. Diese sind hell und modern eingerichtet. Ich habe bewusst viele Holzelemente verwendet, da ich es gemütlich und einladend gestalten wollte.
Dienstleistungen für Privatpatienten
Dienstleistungen für Privatpatienten
Krankengymnastik (KG)
Die Krankengymnastik beschäftigt sich mit allen Beschwerdebildern des Haltungs- & Bewegungsapparates. Wesentlicher Bestandteil jeder Behandlung ist eine Haltungs & Gangschule , sowie mobilisations-, kräftigungs- und Dehn Übungen. Weiterhin lege ich großen Wert darauf jedem Patienten ein Trainingsprogramm für Zuhause mitzugeben um effektiv und nachhaltig Beschwerden zu verbessern und wieder Freude an Bewegung zu bekommen.
Manuelle Therapie (MT)
Manuelle Therapie (MT)
Mit der MT werden über spezielle Griff- & Bewegungstechniken Gelenke mobilisiert. Dadurch können Blockaden gelöst, Beweglichkeit verbessert und Schmerzen gelindert werden. Durch Traktions- (Zug) und Kompressions- (Druck) Mobilisation wird der Gelenkknorpel wieder besser ernährt und kann sich somit regenerieren. Dies hat eine besonders positive Wirkung bei der Arthrose Therapie. Die MT kann somit akute wie chronische Symptome erfolgreich behandeln. Die Verbesserung der Beschwerden ist schon oft nach der ersten Behandlung zu spüren.
Lymphdrainage (MLD)
Die Lymphdrainage ist eine spezielle Technik um den Lymphabfluss anzuregen und so Ödeme zu reduzieren. Sie wird besonders oft nach chirurgischen Eingriffen angewandt, bei Erkrankungen des Venen- und Lymphsystems (Chronisch venöse Insuffizienz, Lymphödem nach Lymphknoten – Entfernung) und beim Lipödem. Durch den Abtransport der Lymphflüssigkeit kann das Gewebe im gestauten Gebiet wieder besser versorgt werden und der Heilungsprozess wird beschleunigt.
Wärmetherapie
Die Wärmetherapie ist bei mir eine beliebte ergänzende Therapie zu anderen Behandlungstechniken. Sie ist eine der ältesten Therapiemethoden- wirkt schmerzlindernd, durchblutungsfördernd und entspannt Spannungszustände der Haut und Muskulatur.
Kineseotaping
Mit dem Kineseotaping werden mit wasserfesten, elastischen Klebestreifen je nach Anlagetechnik verschiedene Wirkungen erzielt. So können Schmerzen gelindert, Gelenke stabilisiert oder Schwellungen verringert werden – was es auch zu einer beliebten unterstützenden Maßnahme nach einer Lymphdrainage macht.
Krankengymnastik am Gerät (KGG)
Bei der KGG, wird nach einem ausführlichen Befund, ein Trainigs - Plan individuell an den Patienten angepasst. Durch gezieltes Training wird so die Muskelkraft verbessert, sowie Koordination und Gleichgewicht geschult. Übungen, die Sie zusammen mit ihrem Therapeuten erlernen und ausführen, helfen dabei Beschwerden nachhaltig zu verbessern und vorzubeugen. So werden Sie schnell wieder fit und beweglich.
Atemtherapie (ATG)
Mit der Atemtherapie werden hauptsächlich Krankheitsbilder der Atemwege behandelt. (z.B.: COPD, Asthma, chronische Bronchitis). Mit verschiedenen Techniken kann eine erhöhte Atemfrequenz gesenkt, Verschleimungen gelöst und die Leistungsfähigkeit verbessert werden. Weiterhin erhält der Patient Selbsthilfetechniken für den Alltag. Da Lungenerkrankungen und ständige Atemnot eine große Stressbelastung für Körper& Geist sind, lasse ich in jede Behandlung Entspannungstechniken mit einfließen, die Ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern und Sie wieder durchatmen lassen.
CMD - Therapie
CMD steht für Craniomandibuläre Dysfunktion und befasst sich mit allen Beschwerdebildern des Kiefergelenkes. Gerade Knirschen und Pressen können häufig zu weiteren Beschwerden führen, wie Kopfschmerzen, Schwindelgefühl oder Tinnitus. Mit der CMD – Therapie können diese Symptome nachhaltig verringert werden bis zur vollständigen Genesung. Weiterhin ist die CMD – Therapie gut geeignet für eine Kombinations -Therapie mit einer Knirsch - Schiene.
Klassische Massage (KMT)
Die klassische Massage wird als KMT (klassische Massagetherapie) ärztlich verordnet. Mit verschiedenen Grifftechniken wie kneten, streichen, vibrieren etc. werden bei der klassischen Massage die Muskulatur und die oberflächlichen Gewebeschichten behandelt. Eine klassische Massage verleiht Kraft und Vitalität.
Dienstleistungen für Selbstzahler
Dienstleistungen für Selbstzahler
Präventionsgymnastik
Präventionsgymnastik
Die Präventionsgymnastik beschäftigt sich mit des Haltungs- & Bewegungsapparates. Wesentlicher Bestandteil jeder Behandlung ist eine Haltungs & Gangschule , sowie mobilisations-, kräftigungs- und Dehn Übungen. Weiterhin lege ich großen Wert darauf jedem Patienten ein Trainingsprogramm für Zuhause mitzugeben um effektiv und nachhaltig Beschwerden zu verbessern und wieder Freude an Bewegung zu bekommen.
Fussmassage
Fussmassage
Die Fussmassage kann das allgemeine Wohlbefinden im ganzen Körper verbessern. Das liegt daran, dass die Reflexzonenmassage entspannend wirkt und Blockaden im ganzen Körper lösen kann. Zudem wird das Gewebe bei der Massage gelockert, was dazu führt, dass die Energie im Körper ungehindert fliessen kann
Wellness-Lymphdrainage Gesicht
Diese Form der Massage ist für alle geeignet, die eine Entschlackung fördern wollen und Stauungen im Gesicht haben. Der Entschlackungsprozess der Lymphdrainage unterstützt die gesamte Gesundheit und fördert die Jungerhaltung des Körpers
Wärmetherapie
Die Wärmetherapie ist bei uns eine beliebte ergänzende Therapie zu anderen Behandlungstechniken. Sie ist eine der ältesten Therapiemethoden- wirkt schmerzlindernd, durchblutungsfördernd und entspannt Spannungszustände der Haut und Muskulatur.
Kineseotaping
Mit dem Kineseotaping werden mit wasserfesten, elastischen Klebestreifen je nach Anlagetechnik verschiedene Wirkungen erzielt. So können Schmerzen gelindert, Gelenke stabilisiert oder Schwellungen verringert werden – was es auch zu einer beliebten unterstützenden Maßnahme nach einer Lymphdrainage macht.
Prävention am Gerät
Bei der Prävention am Gerät, wird nach einem ausführlichen Befund, ein Trainigs - Plan individuell an den Patienten angepasst. Durch gezieltes Training wird so die Muskelkraft verbessert, sowie Koordination und Gleichgewicht geschult. Übungen, die Sie zusammen mit ihrem Therapeuten erlernen und ausführen, helfen dabei Beschwerden nachhaltig zu verbessern und vorzubeugen. So werden Sie schnell wieder fit und beweglich.
Hot Stone Massage
Die Warmsteinmassage ist eine Massageform unter Zuhilfenahme von aufgeheizten Basaltsteinen. Die Steine werden dazu in einem Wasserbad auf eine Temperatur von etwa 60 Grad erwärmt. Ziel ist die Entspannung der Muskeln durch Wärme .Die Kombination aus tiefgehender Massage und Wärme kann den Lymphfluss anregen.
Aromaöl-Massage
Bei der Aromaölmassage werden ätherische Öle, wie Lavendel, Orange, Minze oder Eukalyptus, sanft in die Haut einmassiert. Die reichhaltigen, natürlichen Inhaltsstoffe, versorgen wintermüde trockene Haut mit viel Feuchtigkeit. Auch wirkt der Duft direkt über die Nase auf Stoffwechsel und Gemüt. Neben der eigentlichen Wirksamkeit der pflanzlichen Essenzen, steigert der Duft das individuelle Wohlbefinden.
Klassische Massage
Klassische Massage werden von Physiotherapeuten oder gelernten Masseuren durchgeführt. Dies unterscheidet sie von den so genannten Wohlfühlmassagen. Bei medizinischen oder auch klassischen Massagen steht in der Regel das Durchkneten der Muskulatur im Fokus. Diese Massagen sind in der Regel intensiver als Wohlfühlmassagen und können bis in die tieferen Gewebe- und unteren Muskelschichten einwirken.
Nacken & Schultern
Durch zu viel Stress oder langes Sitzen am Schreibtisch bekommen wir schnell Muskelverspannungen. Meine Schulter-Nacken-Massage dient der Dehnung und Lockerung der Muskeln im Bereich des Nackens, des Rückens und der Schulter. So können Blockaden und Verspannungen gelöst werden und Symptome wie Kopf- oder Rückenschmerz behoben werden.
Sportmassage
Die Sportmassage ist eine Ergänzung zur klassischen Massage. Hier verwendet man die Griffe der klassischen Massage sowie weitere Ergänzungsgriffe und geht auf die Bedürfnisse des Sportlers sowie die speziellen Probleme beim Sport ein.
Myofasziale Techniken
Der Begriff „myofaszial“ setzt sich aus zwei Wörtern zusammen: „myo“ für Muskeln und „faszial“ für Faszien. Unter Faszien verstehen Mediziner Strukturen aus Bindegewebe, welche die Muskeln und Organe umgeben. Über die Faszien sind die einzelnen Körperstrukturen miteinander verbunden. Dies führt dazu, dass Störungen der Faszien oder Muskeln nicht nur an der entsprechenden Stelle Beschwerden verursachen, sondern auch in anderen Körperteilen. Mithilfe von myofaszialen Techniken spürt der Therapeut Funktionsstörungen der Muskeln und Faszien auf und behandelt diese sanft. Dabei setzt er verschiedene Druck- und Zugtechniken ein, die unter anderem die Durchblutung im Gewebe anregen und so eine verbesserte Gewebespannung bewirken sollen.
Faszientherapie mit Faszientools
Faszien wirken wie ein Puffer zwischen den Gewebeschichten. Es kann dank ihnen geschmeidig „aneinander vorbeigleiten“. Verklebte und verfilzte Faszien können diese Flexibilität einschränken und so Bewegungseinschränkungen und Schmerzen verursachen. Die Faszien-Therapie soll die Faszien wieder ihre natürliche Beweglichkeit zurückgeben und so diesen körperlichen Beschwerden vorbeugen. Eine instrumentengestützte Faszien-Therapie schon zudem die Gelenke des Therapeuten und ermöglicht ein detaillierteres Arbeiten als es mit bloßen Händen möglich wäre.
Terminabsagen
Terminabsagen
Meine Praxis wird nach dem Bestellsystem geführt. Dies bedeutet, dass die vereinbarte Zeit ausschließlich für Sie reserviert ist und Ihnen hierdurch die Wartezeiten erspart bleiben. Dies bedeutet jedoch auch, dass Sie, wenn Sie vereinbarte Termine nicht einhalten können, diese spätestens 24 Stunden vorher absagen müssen, damit ich die für Sie vorgesehene Zeit noch anderweitig verplanen kann. Diese Vereinbarung dient nicht nur der Vermeidung von Wartezeiten im organisatorischen Sinne, sondern begründet zugleich beiderseitig vertragliche Pflichten. So kann Ihnen, wenn sie den Termin nicht rechtzeitig absagen, die vorgesehene Zeit und die Vergütung bzw. die ungenutzte Zeit in Rechnung gestellt werden, es sei denn, an dem Versäumnis des Termins trifft Sie kein Verschulden.